Datenschutzerklärung der Auleso GmbH
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website, im Rahmen von Vertragsbeziehungen sowie bei der Abwicklung von Ladevorgängen erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
I. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Auleso GmbH
Mevissenstr. 62b
47803 Krefeld
Vertreten durch den Geschäftsführer: Raphael Otto
E-Mail: datenschutz@auleso.com
Telefon: +49 (0) 2151 917514-0
Impressum: https://auleso.com/impressum
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
-
Umfang der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Leistungen sowie zur Erfüllung von Verträgen erforderlich ist. -
Rechtsgrundlagen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Sicherheit der Website, Kundenservice)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (bei freiwilliger Datenübermittlung, z. B. über Formulare)
-
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
III. Bereitstellung der Website und Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Anbieter (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Dazu gehören:
-
Browsertyp und -version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert)
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und nicht bestimmten Personen zugeordnet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
IV. Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien
Derzeit setzen wir keine Cookies oder Tracking-Technologien ein.
Sollten wir künftig Cookies nutzen, werden wir:
-
ein Consent-Banner bereitstellen, das Sie über Art und Zweck der Cookies informiert,
-
Ihre Einwilligung einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und
-
Ihnen jederzeit die Möglichkeit geben, Ihre Entscheidung zu widerrufen oder anzupassen.
Technisch notwendige Cookies (z. B. für Spracheinstellungen, Formularfunktionen) dürfen auch ohne Einwilligung eingesetzt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
V. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Formular auf der Website oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen, Vertragsdurchführung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten/Kunden)
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
VI. Einbindung von OpenStreetMap
Wir binden Kartenmaterial von OpenStreetMap ein (Anbieter: OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom).
Zur Darstellung der Karten können Daten wie Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap-Server übertragen werden. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots).
VII. Vertragliche Leistungen und Geschäftsvorgänge
-
Vertragsdaten
Wenn Sie mit uns Verträge schließen (z. B. zur Bereitstellung von Ladeinfrastruktur, Betrieb oder Abrechnung), verarbeiten wir die dafür erforderlichen Daten:
-
Stammdaten (Name, Adresse, Unternehmen)
-
Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
-
Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeiten, Leistungen)
-
Zahlungs- und Abrechnungsdaten (Bankverbindung, Rechnungsanschrift)
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Vertragsdurchführung, Kundenbetreuung sowie zur Erfüllung rechtlicher Pflichten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
-
Kommunikation im Rahmen der Vertragsbeziehung
E-Mails, Telefonate, Schriftverkehr und weitere Mitteilungen im Zusammenhang mit Vertragsverhältnissen werden gespeichert, soweit dies zur Vertragsdurchführung oder rechtlich erforderlich ist. -
Weitergabe an Dritte
Zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten geben wir Daten ggf. an folgende Dienstleister weiter:
-
Steuerberater und Buchhaltungsdienstleister
-
Banken / Zahlungsdienstleister
-
ggf. Subunternehmer oder technische Partner, die zur Vertragserfüllung beitragen
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.
-
Aufbewahrungsfristen
-
Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrung: bis zu 10 Jahre
-
Vertrags- und Gewährleistungsunterlagen: bis zum Ablauf der gesetzlichen Ansprüche (regelmäßig 3 Jahre, im Einzelfall bis zu 10 Jahre)
Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
VIII. Abwicklung von Ladevorgängen über mobile Website und Stripe
Über unsere mobile Website haben Sie die Möglichkeit, Ladevorgänge an unseren Ladepunkten zu starten.
Verarbeitete Daten:
-
Ladepunkt-ID, Start- und Stoppzeit, geladene Energiemenge
-
Transaktionsdaten (Betrag, Datum, Referenznummer)
-
ggf. eingegebene Kontaktdaten (z. B. E-Mail für Zahlungsbeleg)
-
technische Daten (IP-Adresse, Browserdaten)
Die technische Abwicklung erfolgt über unser Charge Point Management System (CSMS), das von einem externen Dienstleister in unserem Auftrag betrieben wird.
Zahlungsabwicklung über Stripe
Zur Durchführung von Zahlungen nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
Stripe verarbeitet u. a. folgende Daten:
-
Zahlungsmittel (Kreditkarte, Bankdaten)
-
Rechnungsadresse, Name
-
E-Mail-Adresse
-
Transaktionsdaten
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter:
https://stripe.com/de/privacy
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung – Durchführung von Ladevorgängen, Abrechnung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung)
IX. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
X. Sicherheit der Verarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025.
Wir behalten uns vor, die Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, z. B. bei neuen Funktionen der Website, geänderten Diensten oder rechtlichen Vorgaben.